Reproduktion eines Lebenswerks.
Am Samstag, den 22. Februar 2014 um 14 Uhr findet eine Vernissage der Künstlerinitiative Schwetzingen zu Ehren des Kunstmalers Heinz Friedrich statt.
Prof. Walch (Kurator und Publizist) hat anlässlich dieses Ereignisses Exponate aus sieben Jahrzehnten Malerei Heinz Friedrichs zusammengestellt.
Die Ausstellung ist im Palais Hirsch, Schlossplatz Schwetzingen bis zum 9. März 2014 zu sehen. Mehr Info unter http://www.kunstmaler-heinz-friedrich.de"
Wieso poste ich diese Pressemeldung?
In den vergangenen Monaten durfte ich den Künstler und seine Werke persönlich kennenlernen. Zusammen mit seinem Sohn Johannes habe ich das gesamte, noch im Familienbesitz befindliche Portfolio in Berlin und Schwetzingen für das (Lebens)-Werksverzeichnis fotografisch reproduziert.
In abgedunkelten Räumen und sogar in einem Luftschutzbunker haben wir hunderte von Werken sortiert, katalogisiert und teils auf Knien rutschend und Zehenspitzen balancierend millimetergenau in der „Optischen Achse“ von Kamera und Kunstlicht arrangiert.
Heinz Friedrich hat uns oft dabei beobachtet.
Sprachlos hat es mich gemacht, dass er uns von jedem Bild Titel und Entstehungsjahr frei aus dem Gedächtnis sagen konnte - wir sprechen hier von einer 70-jährigen Schaffensphase!
Und es war ganz wunderbar, dieser Vielfalt an Motiven und Kunstfertigkeit so nahe kommen zu dürfen und einen kleinen Beitrag zur Unvergänglichkeit dieses Lebenswerks beigetragen zu haben. Eine Gelegenheit zum Einblick in die Kunst von Heinz Friedrich bietet die genannte Ausstellung und die Online Präsenz: http://www.kunstmaler-heinz-friedrich.de
Die meisten Kunstwerke befinden sich in Sammlungen oder weltweit verstreut in privater Hand.
Via der Webseite können Besitzer eines "Friedrichs" ihr Bild registrieren und damit zur Vervollständigung der Dokumentation beitragen.